注冊(cè) | 登錄讀書好,好讀書,讀好書!
讀書網(wǎng)-DuShu.com
當(dāng)前位置: 首頁(yè)出版圖書教育/教材/教輔外語(yǔ)德語(yǔ)實(shí)用德語(yǔ)(第二冊(cè))

實(shí)用德語(yǔ)(第二冊(cè))

實(shí)用德語(yǔ)(第二冊(cè))

定 價(jià):¥31.50

作 者: 石璈瓓[等]編;北京德語(yǔ)培訓(xùn)中心編
出版社: 對(duì)外貿(mào)易教育出版社
叢編項(xiàng):
標(biāo) 簽: 德語(yǔ)

ISBN: 9787810005616 出版時(shí)間: 1993-04-01 包裝: 平裝
開(kāi)本: 26cm 頁(yè)數(shù): 263 字?jǐn)?shù):  

內(nèi)容簡(jiǎn)介

暫缺《實(shí)用德語(yǔ)(第二冊(cè))》簡(jiǎn)介

作者簡(jiǎn)介

暫缺《實(shí)用德語(yǔ)(第二冊(cè))》作者簡(jiǎn)介

圖書目錄

    Lektion 28
    Themen
    Intentionen
    Grammatik
   Lektion 29
    Themen
    Intentionen
    Grammatik
   Lektion 30
    Themen
    Intentionen
    Grammatik
   Lektion 31
    Themen
    Intentionen
    Grammatik
    Aussehen und Charakter von Personen
    uber Personen sprechen; vergleichen
    Adjektivdeklination (Dativ); genauso . wie
    Aussehen von Personen (Fortsetzung); einfache geo-
    metrische Formen; Kleiderregeln; Landschaften in
    Deutschland
    Aussehen von Personen beschreiben; Komplimente
    machen
    Komparation (attributiv)
    im Restaurant; Essen in Deutschland
    nach Wiinschen fragen, Wunsche hoflich formulie-
    ren, bestellen
    Adjektivdeklination bei Nullartikel
    im Restaurant (Fortsetzung); Trinkgeld in Deutsch-
    land
    hoflich nachfragen, widersprechen, reklamieren
    MiBverstandnisse klaren
    Verben mit Prapositionalerganzung; Erfragung von
    Erganzungen
   Lektion 32
    Themen
    Intentionen
    Grammatik
    in der Mensa/Kantine; bei einer Einladung; EBge-
    wohnheiten
    Qualitat von Dingen beschreiben; Tischgesprache
    fiihren; hoflich um etwas bitten
    die Endungen -chen und -lein', nebenordnende
    Konjunktionen aber denn, und oder, sondern
   Lektion 33
    Themen
    Intentionen
    Grammatik
    Lemen - aber wie?
    diskutieren
    Nebensatz mit weil
   Lektion 34
    Themen
    Intentionen
    Grammatik
    Arbeitstage und arbeitsfreie Tage in Deutschland
    interviewen; berichten; schimpfen
    Nebensatz mit daB; Demonstrativpronomen dies-
   Lektion 35
    Themen
    Intentionen
    Grammatik
    Freizeit, Wochenende, Sport
    von Freizeitaktivitaten erzahlen; (Spiel-) Regeln
    beschreiben
    reflexive Verben; Verben mit Prapositionalergan-
    zung
   Lektion 36
    Themen
    intentionen
    Grammatik
    Unfall, Krankenversicherung
    Ablauf von Ereignissen beschreiben; jemand trosten
    Reflexivpronomen im Dativ; Modalverben im Prate-
    ritum
   Lektion 37
    Themen
    Intentionen
    Grammatik
    beim Arzt; Korperteile und Organe
    Beschwerden beschreiben; nach dem Befinden
    fragen; etwas empfehlen
    Nebensatz mit wenn; die Verbindung von Satzen;
    Satzstellung bei vorangestelltem Nebensatz
   Lektion 38
    Themen
    Intentionen
    Grammatik
   Lektion 39
    Themen
    Intentionen
    Grammatik
    am Telefon; Gefuhle, Farben, Farbsymbolik
    telefonieren; vermuten; Menschen oder Dinge
    charakterisieren
    Infinitiv mit zu
    Krankenbesuch; Tennine
    sich um jemand Sorgen machen; telefonisch
    Termine vereinbaren oder erfragen
    Prateritum; indirekte Fragesatze; Valenz und Neben-
    satze
   Lektion 40
    Themen
    Intentionen
    Grammatik
   Lektion 41
    Themen
    Intentio'nen
    Grammatik
   Lektion 42
    Themen
    intentionen
    Grammatik
    das Maschinenzeitalter; Roboter; geometrische
    Formen
    Bilder und Formen beschreiben
    Prateritum
    Bankraub, Zeitungsbericht
    Ereignisse erzahlen; Grunde und Absichten angeben
    Nebensatze mit als, um... zu und damit
    Hobbys
    iiber den Wert von etwas sprechen; personliche
    Briefe schreiben
    Verben mit Prapositionalerganzung; vemeinte
    Fragen
   Lektion 43
    Themen
    Intentionen
    Grammatik
    Wetter
    uber Wetter sprechen
    "Wetter-Verben": es regnet usw.; werden; Neben-
    satz mit obwohl
   Lektion 44
    Themen
    Intentionen
    Grammatik
   Lektion 45
    Themen
    Intentionen
    Grammatik
   Lektion 46
    Themen
    Intentionen
    Grammatik
   Lektion 47
    Themen
    Intentionen
    Grammatik
   Lektion 48
    Themen
    Intentionen
    StreB; Tagesablaufe
    Ablaufe beschreiben; Ratschlage erteilen; (unter
    Kollegen) diskutieren
    Zeitangaben; Partikeln
    im Elektrogeschaft
    Bestandteile, Funktionsweise und Bedienung von
    Geraten benennen; reklamieren
    Relativsatz (Nom., Akk.), lassen
    Regeln
    kritisieren und Kritik annehmen, vorsichtig ablehnen
    oder relativieren
    irgend(-)
    Wohnen
    Vor- und Nachteile diskutieren; Schaubild lesen;
    messen und MaBe angeben
    Relativsatz (Dat., mit Praposition)
    Wirtschaft: Geld und Wahrung, Lebenshaltungs-
    kosten, Import und Export
    vergleichen; einfache wirtschaftliche Zusammen-
    hange darstellen
   Lektion 49
    Themen
    Intentionen
    Grammatik
   Lektion 50
    Themen
    Intentionen
    Abreisevorbereitungen und Abschied; Landschaften
    sich verabschieden; uber Reisewege und Landschaf-
    ten sprechen
    Richtungsangaben
    Wiederholung: Restaurant; Wetter; verschiedene
    Alltagssituationen
    Vorschlage machen und ablehnen; Wetter beschrei-
    ben
    Phonetik
    zu L 28 - 30 F- und W-Laut
    zu L 31 - 33 PF-Laut
    zu L 34 - 36 T- und D-Laut
    zu L 37 - 39 S-Laut
    zu L 40 - 42 TZ-Laut
    zu L 43 - 45 K- und G-Laut
    zu L 46 - 48 SCH-Laut
    zu L 49 - 50 CH- und J-Laut
    Grammatikiiberblick
   

本目錄推薦

掃描二維碼
Copyright ? 讀書網(wǎng) www.dappsexplained.com 2005-2020, All Rights Reserved.
鄂ICP備15019699號(hào) 鄂公網(wǎng)安備 42010302001612號(hào)